Valentin Findling
Biografie Valentin
Valentin wurde 1995 in Bamberg geboren.
Im frühen Alter von 5 Jahren begann Valentin mit dem Klavierspielen.
Er ist seit 2012 Mitglied im bayerischen Landesjugendjazzorchester unter der Leitung von Harald
Rüschenbaum.
Seit 2013 studiert er im Hauptfach Jazzklavier an der Hochschule für Musik Würzburg unter dem
renommierten Jazzpianisten Bernhard Pichl und der Jazzpianistin Christine Schneider.
Mai 2016 konnte Valentin den Vorentscheid der Hochschule Würzburg für den“ Yamaha Jazzpiano
Wettbewerb“ für sich entscheiden und spielte sich im Finale unter die Top 5 der süddeutschen
Nachwuchspianisten.
Im Juli 2016 gewann Valentin den Frankfurter Steinway-Förderpreis und reihte sich damit unter die
vielversprechendsten Nachwuchs-Jazzmusiker Süddeutschlands ein.
Seit Oktober 2016 studiert Valentin mit dem Deutschlandstipendium der Hochschule für Musik
Würzburg.
Im Dezember 2017, konnte Valentin mit seiner Band beim Würzburger Jazzwettbewerb, den 2. Platz
für sich entscheiden und erhielt dem hinzu den Kompositionspreis.
Die Band ist seither unter dem Namen „Apocalypse Now“ zu hören.
Mit seiner Musik war er bereits in ganz Deutschland in bekannten Clubs zu hören, wie u. a. im
Jazzstudio Nürnberg, dem „Jazzclub Unterfahrt“ in München, in der Jazzhall Stuttgart und im
Jazzland in Wien.
Unter anderem zählen Festivals, wie der „Kemptner Jazzfrühling“, das „Bamberger Blues und Jazz
Festival“, das Münchner „Tollwood-Festival“ und der „Erlangener Jazzband-Ball“ zu seinen
Referenzen.
Er wirkte auch bei Theaterproduktionen in Häusern, wie dem „Mainfranken-Theater“ in Würzburg
als Pianist mit.
Seit Oktober 2017 studiert er Jazzklavier in Nürnberg, bei Professor Rainer Böhm, parallel zu seinem
Studium in Würzburg.
Im Laufe seiner Entwicklung lernte Valentin u. a. von Musikern, wie Sullivan Fortner, Michael
League, Rainer Böhm, , Bastian Jütte, Walter Lang, Harald Rüschenbaum und Hubert Winter, denen
er in Workshops, Arbeitsphasen und im Unterricht begegnete.
Neben seiner Tätigkeit als Pianist, steht Valentin auch als Sänger auf der Bühne. Unter anderem in
der überregional erfolgreichen Band „Boogiemen´s Friends“.
Als Keyboarder und Sänger beschränkt sich seine Begeisterung nicht nur auf den Jazz. Er ist auch in
Projekten anderer Musikrichtungen zu hören. Hierzu zählen zum Beispiel die Funk und Soulband
„Funky No. 7“, sowie das „Valentin Findling Quartett“, oder die Band „Heavysaurus“ (Sony-
Europamusic
Auch Valentin ist ein überaus talentierter und engagierter Künstler und Pädagoge, der sich schon längst bundesweit einen Namen gemacht hat in Sachen Jazz/Funk/Soul. Er brilliert nicht nur an der Tastatur, sondern performt auch leidenschaftlich als Frontmann und Sänger in seinen Bands. Unermüdlich ist er unterwegs zwischen Studium, Bühne und Studio und vor Allem auch dem Anspruch, seinen Schülern enorm viel Spaß an und Zugang zur Musik zu verschaffen. Quer durch alle Altersklassen erfreut er sich der emphatische Pianist größter Beliebtheit.
Wir sind sehr erfreut, Valentin Findling als neuen Kollegen und Fachkraft für Jazz/Rock/Pop - Improvisation gewonnen zu haben. Viel Spaß Allen und let the good times roll !!
Lukas Großmann wurde 1993 in Stuttgart geboren und ist Pianist und Keyboarder. Früh entdeckten
seine Eltern sein Talent und die Leidenschaft zur Musik und förderten ihn von jungen Jahren an. So
begann er schon im Alter von 5 Jahren mit dem Klavierspielen. Nach einigen Jahren privatem
klassischen Klavierunterricht wechselte er für zwei weitere Jahre an die Jugendmusikschule
Remseck, wo er ab seinem 10. Lebensjahr auch sein zweites Instrument, das Altsaxophon, bei
Joachim Staudt erlernte. Zudem schloss er im Alter von 15 Jahren seine Ausbildung an der
Kirchenorgel erfolgreich ab.
Ab 2009 wird er im Bereich Jazz-Klavier und später auch der Hammond-Orgel, seiner großen
Leidenschaft, von Martin Meixner unterrichtet. Verschiedene Bands und Combos
unterschiedlichster Stilrichtungen ermöglichten ihm früh Auftritte und Teilnahmen an Workshops
mit professionellen Musikern.
Seit Oktober 2013 studiert er an der Hochschule für Musik Nürnberg Jazz-Piano bei den
Professoren Martin Schrack und Rainer Böhm. Er ist in vielen verschiedenen Besetzungen und
Stilrichtungen zu hören und war sowohl national als auch international bei Wettbewerben
erfolgreich. Seit Oktober 2016 ist er Stipendiat der Hochschule für Musik Nürnberg
Lukas verfügt über enorme stilistische Bandbreite und Ausdrucksstärke in Sachen Funk, Soul und Gospel, und natürlich, last not least, Jazz. Längst ist er ein lebendiger Bestandteil der lokalen Jazzszene.
Bei KEYTALES kümmert sich Lukas nun auch in erster Linie um Jazz/ Rock/ Pop - Begeisterte jeglicher Altersstufen und stilistischer Präferenzen. Natürlich arbeitet er auch gerne mit Kindern und etwas größeren Anfängern.
Wir sind sehr froh, ihn als neuen Kollegen und als Lehrkraft gewonnen zu haben ..
Viel Spaß allen Beteiligten und Lukas einen guten Start bei KEYTALES